Peter Riek – Zeichnung drinnen und draußen

SCHWARZ SEHEN

Peter Riek ist ein Künstler, der sich ausschließlich mit der Zeichnung in ihren verschiedensten Spielarten beschäftigt. Neben Zeichnungen auf Papier oder Holz finden sich in seinem Werk Wandzeichnungen, Teppichzeichnungen, Eisenzeichnungen und Straßenzeichnungen sowie raumbezogene Installationen, sowohl im musealen Kontext als auch im öffentlichen Raum.

Vor allem die »Zeichnung draußen« spielt eine wichtige Rolle für Peter Riek. Dabei handelt es sich um Arbeiten, die außerhalb des Ateliers auf langen Fußwanderungen, Fahrradreisen oder Erkundungen der Umgebung entstehen.

Gemeinsam ist allen Arbeiten ein abstrakt organischer Formenkanon, der sich über die Jahre langsam entwickelt hat, der von Vergänglichkeit und Melancholie, aber auch von geglückten Momenten abstrakter Schönheit handelt. Er offenbart eine poetische Eigenwelt, die uns vertraut und fremd zugleich erscheint.

Peter Riek, geboren 1960 in Heilbronn, gehört zu den wichtigen Zeichnern der Gegenwart. Er studierte an der Akademie der Bildenden Künste Stuttgart und wurde unter anderem mit Stipendien der Kunststiftung Baden-Württemberg, der Cité des Arts Paris und der Bartels Stiftung Basel sowie verschiedenen Kunstpreisen ausgezeichnet.
Zahlreiche Ausstellungen und Projekte z.B. mit der Prinzhorn Sammlung Heidelberg oder dem Haus am Waldsee Berlin machten ihn als Zeichner überregional bekannt.

www.peter-riek.de

Mann und Pflanze

Ausstellung
Fr 11.7. –  So 7.9.25

Eröffnung Fr 11.7.25, 19 Uhr
> Begrüßung: Bettina Burchard, Gmünder Kunstverein
> Mathias Hütter im Gespräch mit Peter Riek

Öffnungszeiten:
Di bis Fr 14-17 Uhr
Sa 10-14 Uhr
So und Feiertag 11-17 Uhr

Neo Romantico, Ölpastell auf Leinwand, 260 x 120 cm, 2025

Veranstaltungen

Das Kulturcafé Paletti zeigt parallel Peter Rieks  Rauminstallation „Another me“, die im Rahmen eines Workshops mt Teilnehmern aus verschiedenen Nationen entstand.

Sa 19.7.25, 10-11.30 Uhr
Familie macht Kunst!

Workshop für Familien mit Kindern von 3-6

Jugendkunstschule an der
Gmünder VHS, Dozentin Bettina Burchard, bitte mitbringen: bequeme Werkstattkleidung, kleines Vesper und Getränk, Treffpunkt Eingang Galerie im Kornhaus.
Kurs-Nr.: X215132, Gebühren: Erw. / Kind je 10,00 Euro 

Sa 19.7.25, ab 11 Uhr
Kunst zur Marktzeit
Gesprächsrunde durch die Ausstellung mit Bettina Burchard und Peter Riek.